Kontakt · Impressum · Datenschutzerklärung 

Grundschule Mügeln
Grundschule Mügeln Grundschule Mügeln

Außerschulischer Lernort Wald

Für das Projekt "Wald im Schuhkarton" begaben sich die Klassen 4a und 4b auf Waldexpedition, um Material zu sammeln. Auf dem 10 km langen Rundweg gab es viel zu entdecken und natürlich auch Zeit für eine Rast. Am Ende hatte jeder seine Materialien, die nun für den "Wald im Schuhkarton" verarbeitet werden. Das Wetter meinte es gut mit uns.

Theaterwoche in der Klasse 3 - "The story of the three little pigs"

In der Woche vom 17.04.23 bis zum 21.04.2023 beschäftigte sich die Klasse 3 im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichtes mit dem Thema "Theater".

So inszenierten die Mädchen und Jungen das Stück "The story of the three little pigs" und brachten dies am Ende der Woche in der Theaternacht zur Aufführung. Die Generalprobe fand vor den Mädchen und Jungen der Klassen 1, 2a, 2b, 4a und 4b statt. Die Eltern erlebten dann die Premiere und waren begeistert. Von der Aufteilung der Rollen, dem Einstudieren der Texte bis hin Anfertigung der Theaterkulissen erledigten die Drittklässler alles selbst. Das Besondere war, dass das Stück in englischer Sprache aufgeführt wurde.

CHAPEAU!

Zweifelderballturnier der Jungen und Mädchen auf regionaler Ebene in Oschatz

Unsere Mädchen und Jungen haben sich richtig ins Zeug gelegt. Die Mädchen erreichten einen tollen 3. Platz und bei den Jungen war am Ende der 4. Platz das Ergebnis.

Wir reisen durch Europa ... eine musikalische Reise mit der Sächsischen Bläserphilharmonie

Am 22. März fand ein Konzert der Sächsischen Bläserphilharmonie in der Turnhalle der Grundschule „Tintenklecks“ in Mügeln statt. Dazu war auch die Grundschule „Auf der Höhe“ aus Sornzig geladen. Im Konzert reisten die jungen Zuhörer musikalisch durch viele europäische Länder. Aufmerksam lauschten die Schülerinnen und Schüler den nordischen Klängen der Peer Gynt-Suite. Mit einer schwungvoll für die Bläserphilharmonie bearbeiteten Fassung von Yesterday ging es danach auf den Spuren der Beatles nach Großbritannien. Auch die bekannten Melodien der schwedischen Band Abba rissen alle mit. Zwischen den Liedern wurden die einzelnen Instrumente der Philharmonie vorgestellt. Dabei stellten die Schüler und Schülerinnen der Klasse 4 ihr Fachwissen aus dem Musikunterricht unter Beweis: Auf Nachfrage der Moderator©in konnten sie die Instrumente sicher benennen. Die Musiker bedankten sich für die vielen richtigen Antworten mit einer lustigen Klangprobe bei der Solovorführung ihrer Instrumente. Die musikalische Reise führte weiter durch Ungarn und Spanien. Sie endete schließlich mit dem rhythmisch mitreißenden Stück eines italienischen Komponisten. 160 Schülerinnen und Schüler verfolgten gemeinsam mit ihren Lehrerinnen interessiert und begeistert das Konzert. Bevor das Orchester sich unter großem Applaus verabschiedete, bedankten sich die Schulleiterin Frau Hartmann und der Bürgermeister Herr Ecke bei den Musikerinnen und Musikern. Am Ende des Konzerts nutzten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b die Gelegenheit, mit den Musikern zu sprechen und ihnen Fragen zu stellen. So erfuhren sie von einem Mitglied des Orchesters, dass er bereits als 11- jähriger Schüler begann, sein Lieblingsinstrument zu spielen: das Waldhorn. Alle Schülerinnen und Schüler der beiden Grundschulen sowie ihre Lehrerinnen freuen sich bereits jetzt über ein Wiedersehen mit der Sächsischen Bläserphilharmonie bei einem weiteren Konzert für die Schulen.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4b der Grundschule „Tintenklecks“, Mügeln

Letzter Schultag vor den Weihnachtsferien in der Grundschule Tintenklecks

Weihnachtsliedersingen auf dem Schulhof der Grundschule Tintenklecks am 20.12.2022

Rund um die Kartoffel

Viel Wissenswertes über die Kartoffel haben wir, die Kinder der Klasse 3, zu unserem Wandertag in der Öko-Station "Grüne Welle" erfahren. Ein großes Dankeschön an Frau Erdman und ihr Team!

Impressionen von unserem Jubiläum 30 Jahre Grundschule Mügeln - 10 Jahre davon unter dem Namen "Tintenklecks"

Schulsporttag

Bei strahlend blauem Himmel, aber doch recht kühlem Wetter fand unser diesjähriger Schulsporttag statt. Gestartet wurde mit einer gemeinsamen Erwärumung. Danach ging es in jahrgangsgemischten Gruppen an verschiedenen Stationen darum, als Team gut zusammenzuarbeiten.

Nach den Mannschaftswettbewerben absolvierten alle die größte Herausforderung des Tages, den Herbstcrosslauf. Alle haben dabei ihr Bestes gegeben und darauf sind wir stolz. Die Sieger des Herbstcrosslaufes werden uns am 4.10.22 beim Olympiacross dem Regionalfinale in Oschatz vertreten.

Ein Dankeschön an Frau Ihle und Frau Ploner unsere Sportlehrerinnen für die Organisation des heutigen Tages. Es hat allen viel Spaß bereitet. Ein Dank geht auch an alle Eltern für die Unterstützung an den einzelnen Stationen.

Natur zum Anfassen zum Thema Insekten - Klasse 2a zu Gast in der Grünen Welle Naundorf

Fahrradausbildung in Klasse 4

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres absolvierten die Mädchen und Jungen der Klassenstufe 4 die praktische Fahrradausbildung. Dieser war selbstverständlich die theoretische Ausbildung vorangegangen. Beim Fahren unter den strengen Augen der Polizei mussten dann alle unter Beweis stellen, dass das Linksabbiegen und all die anderen Herausforderungen im Straßenverkehr gut gemeistert werden können.

Übrigens würden wir uns freuen, wenn in den nächsten Jahren mal ein paar neue Fahrräder für die Ausbildung angeschafft würden. 

Auf den Punkt gebracht ...

Zum Einstieg in das Fach Kunst nahm die Klasse 1 sich dem Thema "Punkt" an. Dabei hörten sie zuerst die Geschichte "Der Punkt". Diese erzählte von einem Mädchen, das meinte, nicht zeichnen zu können. Auch aus unserer Klasse glaubte ein Junge, er könnte das nicht. Nach dem Hören der Geschichte machten sich alle ans Malen mit Farbe. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Es waren schöne Kunstwerke entstanden. Das Lustige daran, am 15. September war der Internationale Tag des Punktes, als diese kleinen Kunstwerke entstanden. Wie passend :-)

Natur zum Anfassen ... Wissenswertes zum Thema Insekten

Am 14. September 2022 unternahm die Klasse 1 den ersten Wandertag. Ziel war die Ökostation "Grüne Welle" in Naundorf. Das Projekt "Natur zum Anfassen" wird jährlich von MITGAS gefördert. Jedes Jahr steht die Aktion unter einem anderen Thema. In diesem Schuljahr dreht sich dabei alles um Insekten.

Die Mädchen und Jungen hatten viel Spaß und es gab viel zu entdecken, wie man auf den Fotos sehen kann.

Das neue Schuljahr beginnt

Schulaufnahmefeier

Vorbereitung auf das Schuljahr

Vor Beginn eines jeden Schuljahres nutzen die Lehrerinnen der Grundschule Tintenklecks die Vorbereitungswoche zur Ausgestaltung der Klassenzimmer und des Schulhauses, zur gemeinsamen Planung des Schuljahres und zum Erfahrungsaustausch im Team. Schulinterne Fachzirkel zur Nutzung digitaler Medien insbesondere von Apps, die im Unterricht eingesetzt werden, sind mittlerweile fester Bestandteil unserer Arbeit. Durch diese Art der Zusammenarbeit wird nicht nur Wissen ausgetauscht sondern auch der Zusammenhalt im Lehrerteam gestärkt. 

Der springende Punkt ... eine kreative Geschichte mit der App Bookcreator produziert

Der_springende_Punkt.pdf

461 K