Kontakt · Transparenz · Impressum · Datenschutzerklärung 

Grundschule Mügeln
Grundschule Mügeln Grundschule Mügeln

Fächerverbindender Unterricht in Klasse 1a - Thema: Heute bestimme ich - Eine Zukunftswerkstatt

In der Woche vom 31.03.2025 bis zum 04.04.2025 fand in der Klasse 1a fächerverbindender Unterricht statt. Das Thema war "Heute bestimme ich - Eine Zukunftswerkstatt".

Im Rahmen der Woche philosophierten die Kinder über die Zukunft, lernten Neues über Roboter und das Programmieren, fertigten ein Plakat in Gruppenarbeit an, bauten selbst einen Roboter aus verschiedenen Materialien wie Plastik und Papier und landeten zurück in der Realität bei einer Wanderung durch den Wermsdorfer Forst. 

Es hat allen viel Spaß gemacht und die Sozialkompetenz der Kinder wurde bei den gemeinsamen Aufgaben gestärkt.

Lesenacht Klasse 4a - Zeitung lesen "Lebendig"

Am Freitag, dem 4.April 2025 trafen sich die Mädchen und Jungen der Klasse 4a zusammen mit Frau Hartmann und Frau Franke zur Lesenacht. Das Thema der Lesenacht war "Lebendig". Die Kinder setzten sich über verschiedene Artikel und Aufgaben aus der Zeitung "echt jetzt" mit der Thematik auseinander. Dabei ging es nicht nur um das Lesen, sondern auch um die Bearbeitung von Rätseln und Wissensfragen. Alle waren gut dabei. Zum Einsatz kamen auch iPads, um einzelne Aufgaben zu lösen. 

Nach dem Abendessen ging es noch zu einem kleinen Stadtrundgang durch Mügeln oder besser gesagt um die Grundschule Tintenklecks herum. Dabei erzählte uns Herr Lobe, der sich als Nachtwächter verkleidet hatte, allerlei alte Geschichten, die zum Teil auch etwas gruselig waren.

Als wir dann endlich auf unserer Luftmatratze im Klassenzimmer lagen, las uns Frau Franke aus dem Buch von der schlimmsten Klasse der Welt vor und sozusagen in den Schlaf.

Am Morgen gab es dann ein leckeres Frühstück und danach ging es wieder nach Hause.

Danke an alle, die uns diese Lesenacht ermöglicht haben.

Wandertag der Klasse 1a

Einen schönen Tag in der Natur erlebten die Mädchen und Jungen der Klasse 1a am Freitag, dem 4.4.2025. Mit guter Laune im Gepäck starteten die Kinder um 8.00 Uhr zu einer großen Wanderung durch den Wermsdorfer Forst. Unterwegs erledigten sie spannende Aufgaben und konnten Tiere in der Natur beobachten sowie dem Gesang der Waldvögel lauschen. Am Forsthaus in Seelitz gab es eine kleine Überraschung, sozusagen als Motivation für die restliche Wegstrecke. Am Ende, als alle wieder die Schule erreichten, hatten die Kinder 9 km zurückgelegt. Toll, was kleine Füße alles schaffen können, wenn man es wirklich will.

Gesundes Frühstück in Klasse 1a

Im Rahmen des Sachunterrichtes beschäftigten sich die Mädchen und Jungen mit dem Thema Gesundheit. Dabei ging es auch um gesunde Ernährung. Damit das Gelernte auch nachhaltig bleibt, bereiteten sich die Kinder selbst einen Obstsalat und einen Kräuterquark zu. Es hat allen gut geschmeckt und es war schön, selbst tätig zu werden.

"Wir reisen durch Europa ..." mit der Sächsischen Bläserphilharmonie

Auch in diesem Schuljahr erlebten die Mädchen und Jungen der Grundschule ein Schülerkonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie. Zusammen reisten wir durch Europa und erfuhren auf dieser Reise viele interessante Dinge über die verschiedenen Musikinstrumente in einem Orchester. Schön war`s.

„Unsere Klasse ist klasse“

Am 13.3.2025 trafen wir im Klassenzimmer der 4b Frau Riedel von der Erziehungsberatungsstelle Oschatz. Außerdem kamen unsere Horterzieherin Frau Schwichtenberg, unsere Klassenleiterin Frau Ploner und natürlich wir selbst, die Klasse 4b.

Frau Riedel erzählte uns viel über Mobbing. Dann studierten wir ein kleines Theaterstück ein und spielten viele Spiele. Das taten wir, um zu überprüfen, ob unsere Klasse klasse ist. Es war interessant und wir lernten, wie wir uns bei Mobbing verhalten können. Unsere Klasse ist klasse!


Clemens Klasse 4b

Schülermeinungen zum Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür

Es war ein schöner sonniger Tag. In der Grundschule Tintenklecks stand der Tag der offenen Tür an.

Es gab sehr leckeren Kuchen, aber auch Muffins und Wiener. Es gab tolle Stationen.Man konnte auch im Schulgarten arbeiten. Es waren viele Menschen da, egal ob jung oder alt. Auf jeden Fall war es ein wunderschöner Tag.

Max aus Klasse 3

 

Der Tag der offenen Tür in der GS Tintenklecks

Am Donnerstag vor einer Woche fand der Tag statt.  Am Anfang gab es ein Eröffnungssingen. Als man in die Schule durfte, gab es Wiener mit Brot, Naschereien sowie Kuchen und Kaffee. Wenn man die Treppe hochging, war gleich links ein Raum, in welchem man Roboter programmieren konnte. Einen Raum weiter war ein Flohmarkt mit verschiedenen Ständen. Wieder unten angekommen konnte man mit Lego bauen. Auch das Gebäude konnte mit einer Anleitung auf dem iPad programmiert werden. Draußen konnte man Fange spielen und auch vor der Turnhalle. Ich fand den Flohmarkt am tollsten.

Malte aus Klasse 3

 

Hier ist eine Schülerin der Grundschule Tintenklecks in Mügeln. Diese Schule hatte am Donnerstag, den 20.März 2025 einen Tag der offenen Tür. Hier konnte man richtig viele und coole Sachen machen. Man konnte mal in die Schule reinschnuppern. Es gab unter anderem auch eine Schulführung und diese wurde von der 4.Klasse übernommen. Es gab auch Leckereien zu kaufen. Wo man auch hinsah, konnte man Stationen finden. Es gab zum Beispiel Lego Spike, die BlueBots, iPads und vieles mehr.

Vada aus Klasse 3

 

 

Der Flohmarkt in der Grundschule

Es war ein sehr schöner Tag in der Grundschule Tintenklecks in Mügeln. Mit den Schülern haben wir gesungen. Wir haben Sonnenblumenkerne eingepflanzt. Und die Bluebots haben wir auf Weltkarten fahren lassen. Dann gab es noch die Lego Spike – Station. An dieser Station konnten die Kinder über Tablets Lego bauen. Die Schulführungen von der 4a und 4b waren echt cool. Sie haben Eltern und Kinder herumgeführt, um ihnen die Schule zu zeigen. Der Flohmarkt oben war groß. Wir haben Bücher und Spielsachen von den Kindern verkauft.

Der Tag fand am Donnerstag, den 20.März 2025 statt. An diesem Tag waren Mamas, Papas, Omas und Opas dabei, sowie Geschwister, Tanten, Onkel und die Lehrer. Am Abend gab es für alle ein Paar Wiener sowie am Nachmittag Kuchen und Kaffee.

Alessya aus Klasse 3

 

Die offene Tür der Grundschule Tintenklecks

Am 20.März um 16 Uhr an einem Donnerstag, die Direktorin hält eine Rede und die Klassen singen ein Lied, darunter die Klasse 3. Draußen stehen viele Leute. Die 4.Klassen stehen für die Schulführung bereit. Dann öffneten sich die Türen. Im Speisesaal standen viele Kuchen, zum Beispiel Erdbeerkuchen und vieles mehr. Im Klassenzimmer der 3.Klasse gab es Capri-Sonne, Muffins und Kaffee. Am langen Gang kommt das Werkenzimmer, dort konnten Sonnenblumenkörner eingepflanzt werden. Im Klassenzimmer der 1b haben die 4.Klassen mit Legotechnik gebaut. Wenn man die Treppe hochgeht, dann kommt man in das Klassenzimmer der 4b. Dort hatte Frau Ihle den Kindern die Tablets gezeigt. Im Klassenzimmer der 2.Klasser war der Flohmarkt mit viel Spielzeug, zum Beispiel Bücher und Dinosaurier. Im Klassenraum der 1a konnte man Roboter programmieren und bauen. Dann wurde der Spielplatz freigegeben und viele Kinder haben am Klettergerüst gespielt.

Paul aus Klasse 3

Eindrücke vom Tag der offenen Tür am 20.03.2025 in der Grundschule Tintenklecks

Am Donnerstag, dem 20.03.2025 öffneten wir unsere Schultüren für zukünftige Schülerinnen und Schüler, aber auch für alle, die Interesse an unserer Arbeit haben und sich über die Arbeit an der Schule vor Ort ein Bild machen wollten.

Ein großes Dankeschön geht an die Eltern unserer Schule, die durch ihren Einsatz zum Gelingen dieses schönen Nachmittages beigetragen haben.

Weihnachtsliedersingen in der Marienkirche Altmügeln

Am 3.12.2024 trafen sich Kinder, Eltern, Großeltern und zahlreiche interessierte Bürger zum Weihnachtsliedersingen in der Marienkirche in Altmügeln. Umrahmt wurde dieses Event von einem Mini-Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof, den die Eltern der Grundschüler organisierten.

Es war ein wunderschönes Event. DANKE an alle, die dazu beigetragen haben.

5. Platz im Wettbewerb Grundschulen beim Stadtradeln

Auf diesem Weg möchten wir uns bei allen bedanken, die das TEAM TINTENKLECKS beim Stadtradeln des Landkreises Nordsachsen unterstützt haben. 

Urkunde_Stadtradeln.pdf

239 K

Zweifelderballturnier auf regionaler Ebene in Oschatz

Auch in diesem Schuljahr vertraten eine Mädchenmannschaft sowie eine Jungenmannschaft unsere Schule beim Regionalwettkampf Zweifelderball in Oschatz. Alle kämpften mit vollem Einsatz für ein gutes Abschneiden unserer Schule. Am Ende belegten die Mädchen Platz 6 und die Jungen Platz 2.

Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung.

Handballaktionstag in Klasse 2

Auch in diesem Schuljahr organisierte unsere Sportlehrerin Frau Ihle in Zusammenarbeit mit ihrem Vater Herrn Ihle wieder einen Handballaktionstag für die Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4.

Den Auftakt bildete das Training für die Klasse 2. Alle hatten viel Spaß.

Förderung von digitaler Kompetenz in Klasse 1- Nutzung des Ipads für individualisiertes Lernen

Das Erlernen digitaler Grundkompetenzen beginnt schon in der Grundschule. In Klasse 1 arbeiten die Kinder mit verschiedenen Lernapps, um Erlerntes zu üben und zu festigen.

GTA Schulgarten

Das Basteln mit Naturmaterialien steht derzeit im Ganztagesangebot Schulgarten auf dem Plan. Mit Freude und Kreativität entstehen kleine Kunstwerke, die bei unserem Mini-Weihnachtsmarkt zum Verkauf angeboten werden sollen.

Medienkompetenz - Ein Projekt in den Klassen 3 und 4 zum Thema "FAKE NEWS"

Das von der Initiative Digitale Schule Sachsen (SMK) geförderte Projekt Transfer umfassender Medienbildung zwischen Universität und Schule (TrauM) begann im August 2024 die zweite und letzte Durchführungsphase an zu diesem Zeitpunkt vier sächsischen Schulen. An einer Grundschule, zwei Oberschulen und einer Landesschule mit Förderschwerpunkt werden sowohl punktuelle als auch langfristige Unterstützungsangebote umgesetzt, um digitale Kompetenzen von Lehrkräften und jungen Lernenden zu fördern.

Die teilnehmenden Schulen sind die Grundschule Tintenklecks in Mügeln, die Heinrich-von-Trebra-Oberschule, die Oberschule Lößnitz sowie das Förderzentrum Samuel Heinicke in Leipzig. Diese zweite Durchführungsphase legt somit einen besonderen Fokus auf Schulen in ländlichen Regionen Sachsens.

An unserer Grundschule setzten sich die Klassen 3 und 4 im Rahmen eines Medienprojektes mit dem Thema "FAKE NEWS" auseinander. Die Ergebnisse des Projektes stellen die Kinder ihren Eltern in einem Elternabend vor. Im Rahmen des Elternabendes wurde aber auch über Medienkompetenz sowie bestehenden Risiken im Umgang mit digitalen Medien in verschiedenen Altersgruppen gesprochen.

Digitale Medien sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Den Umgang mit ihnen zielgerichtet zu lernen und dabei die Gefahren und Risiken im Blick zu halten, dies ist ein Thema bei dem die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus eine wichtige Rolle einnimmt.

 

 

Lesenacht in Klasse 3

Am Freitag, dem 1.11.2024 verwandelte sich unsere Schule in ein aufregendes Gruselhaus und die Vorfreude war riesig. Anlässlich unserer Lesenacht hatten wir uns entschieden, das beliebte Buch „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler zu lesen. Die Kinder durften in fantasievollen Kostümen durch die Gänge schleichen.

Die Schule wurde von den Eltern festlich dekoriert. Spinnweben hingen von den Wänden, in den Ecken leuchteten grüne und orangefarbene Lichter. Überall waren geheimnisvolle Schatten zu sehen. Die Atmosphäre war perfekt für eine spannende Nacht.

Zuerst versammelten wir uns im Klassenraum der 3.Klasse. Hier wurden die Kinder in die magische Welt der kleinen Hexe entführte. Gemeinsam wurden die ersten Kapitel gelesen.

Danach sind die Kinder durch die Schule gezogen, wo verschiedene Stationen und der ein oder andere Schrecken auf sie warteten.

Zum Abschluss der Lesenacht versammelten wir uns wieder im Klassenraum, um gemeinsam einen Halloween-Film zusehen.

Die Lesenacht war ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf die nächste Lesenacht und darauf, gemeinsam neue Abenteuer zu erleben.

Miriam Ihle

Klassenleiterin

Musikalischer Auftakt nach den Herbstferien an der Grundschule Tintenklecks in Mügeln

 

Am Montag, dem 21. Oktober, starteten die 4. Klassen mit der Fortführung des Musikprojektes „Rhapsody in School“. Nachdem sie im September den musikalischen Spuren Clara Schumanns gefolgt waren, ging die Reise noch weiter in die Vergangenheit zurück: Im Mittelpunkt der besonderen Musikstunde stand Anna Amalia von Preußen und, mit ihr zeitlich verbunden, die Musik des 18. Jahrhunderts. Von Kindheit an war Anna Amalia von Musik begeistert und wurde im Laufe ihres Lebens eine talentierte Instrumentalistin. Die spannenden Geschichten der jungen Prinzessin wurden vorgetragen von den freischaffenden Künstlerinnen Elisabeth Beckert und Alma Stolte. Dazu ließen die beiden Instrumentalistinnen die Musik, der bereits um 1750 die spätere Herzogin und Förderin vieler Künste lauschte, wieder lebendig werden. Mit dem Spiel auf der Oboe und dem Cello brachten sie die 300 Jahre alte Musik den interessierten Zuhörern und Zuhörinnen nah. Die teilweise historischen Instrumente wurden meisterhaft bespielt und konnten gleichzeitig ganz nah betrachtet werden. Natürlich konnten die Mädchen und Jungen der Grundschule Tintenklecks auch selber aktiv werden. Unter Anleitung der Initiatorin des Projektes, Kerstin Klaholz, wurde gemeinsam ein Tanz aus dem Barock einstudiert. Das Projekt ist eine wunderbare praktische Ergänzung des Musikunterrichts. Mit Spannung freuen sich daher die 4-klässler und ihre Lehrerinnen auf die folgende musikalische Veranstaltung zum Thema „Heldinnen der Musikgeschichte“ im November.

Fotos: St. Kranz

Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb – Olympiacross in Oschatz

Am Dienstag, dem 24.September kämpften sich 14 Schüler und Schülerinnen durch das regnerische Wetter und über schlammige Wege auf der Crosslauf-Strecke im Oschatzer Park zu Bestleistungen.

Nach dem Schulsporttag in der vergangenen Woche fand nun der Crosslauf-Wettkampf in Oschatz statt. Die schnellsten Kinder des Schul-Crosslaufs wurden eingeladen unsere Schule dabei zu vertreten. Mit Vertretern aus allen Klassenstufen konnten wir nach Oschatz fahren, um uns mit den schnellsten Kindern der anderen Schulen in unserem Bezirk zu messen. Da bei diesem Wettkampf nicht nach Klassenstufe gewertet wird, sondern nach Geburtsjahr, haben sich unsere ältesten Kinder bereits mit den Oberschülern und Gymnasiasten der Region auseinandergesetzt.

Trotz des ungünstigen Wetters zeigten die kleinen Tintenkleckse, was in ihnen steckte und erzielten unter vielen Teilnehmern tolle Platzierungen auf der 1 km langen Rennstrecke.

Platzierungen des Olympiacross-Wettkampfes 2024:

 

Name

Zeit

Platzierung

Frieda Leip (Klasse 2)

5:24

2.

Ella Siano (Klasse 1b)

6:42

7.

Kim Rexroth (Klasse 1b)

6:43

8.

Franz Schober (Klasse 2)

4:40

3.

Matheo Pannewitz (Klasse 1a)

4:50

4.

June Schönnagel (Klasse 2)

5:02

2.

Alessya Weimann (Klasse 3)

5:21

7.

Hanna Köppe (Klasse 2)

5:39

12.

Lias Berger (Klasse 3)

4:22

2.

Mats Bäurich (Klasse 2)

5:11

13.

Hanni Krüger (Klasse 3)

5:21

9.

Titus Walbe (Klasse 3)

4:31

5.

Nora Höntzsch (Klasse 4b)

4:28

1.

Sidney Michanikl (Klasse 3)

4:33

9.

Rhapsody in School - Die Initiative von Künstlern für Schüler

Am Donnerstag, dem 26. September 2024 gab es für die 4. Klassen eine besondere Musikstunde im Rahmen des Projektes "Rhapsody in School".

"Rhapsody in School" ist eine Initiative von Künstlern für Schüler. Dabei geht es darum, immer mehr junge Menschen mit Musik zu erreichen und ihnen mit inspirierenden Begegnungen in ihrem eigenen Umfeld einen Zugang und die persönliche Nähe zu besonderen Künstlern zu verschaffen, Neugierde zu wecken und zu zeigen, dass Leidenschaft für eigenes künstlerisches Tun ein Motor für eigene und auch sozial/gesellschaftliche Wege in die Zukunft sein können.

Franziska Hiller und Ilan Bendahan Bitton folgten mit den Kindern den Spuren von Clara Schumann. Dabei erfuhren die Mädchen und Jungen viel Interessantes, lauschten dem Gesang von Franziska Hiller und der Klaviermusik von Ilan Bendhan, sangen selbst und musizierten mit Bodypercussion entsprechend den Vorgaben von Franziska Hiller.

Weitere besondere Musikstunden folgen im Oktober, im November sowie im Januar 2025.

Wir freuen uns schon heute darauf. Es ist toll, dass wir als kleine Grundschule im ländlichen Raum Teil dieses Projektes sind.

[siehe:] Initiative 2023 | Rhapsody in School (rhapsody-in-school.de)

 

Ein Dankeschön geht auch an die Stadt Mügeln, die uns für unsere besondere Musikstunde den Rathaussaal zur Verfügung stellte.

Eltern und das Lehrerteam arbeiten zusammen im Schulgarten - 21. September 2024

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer des 2. Schulgarteneinsatzes der Grundschule Tintenklecks. Gemeinsam kann man viel schaffen. Es ist nicht selbstverständlich bei herrlichem Spätsommerwetter am Samstag im Schulgarten zu arbeiten. 

Danke :-) an alle Helfer. Schön war´s!

Eindrücke vom Schulsporttag der Grundschule Tintenklecks am 17.09.2024

Am 17. September fand in unserer Grundschule ein Schulsporttag statt. Neben dem Dreikampf im Ballweitwurf, Weitsprung und dem 50m Lauf mussten die Kinder auch den Herbstcrosslauf absolvieren.

Nach einer Eröffnung auf dem Schulhof mit einer kleinen Erwärmung ging es los. Alle legten sich voll ins Zeug, um gute Ergebnisse zu erreichen. Nach den Wettkämpfen auf dem Sportplatz und in der Halle folgte dann der Crosslauf. Das war für viele eine große Anstrengung.

Ein großes Dankeschön geht an die Eltern und Großeltern, die uns an diesem Tag an den Stationen unterstützt haben. Ohne diese Hilfe wäre manches schwer umsetzbar.

Schulanfang in der Grundschule Tintenklecks

Stärken im Team stärken - Ein pädagogischer Tag in der Grundschule Tintenklecks

Im Rahmen eines pädagogischen Tages setzte sich das Lehrerteam der Grundschule mit dem Thema "Stärken im Team stärken" auseinander. Dabei ging es um Fragen, wie die pädagogische Arbeit im Team noch weiter optimiert werden kann, damit die Schulqualität an unserer Schule gestärkt wird.

Ready to start ...